Die Frau als Mensch: Am Anfang der Geschichte

Das Banner für die Kategorie Comic Reviews mit einem Bild des Autors.
Auf dem Cover des ersten Bandes der "Dir Frau als Mensch"-Reihe ist ein großer Höhleneingang, der wie eine Vulva aussieht, zu sehen. In diesen Eingang laufen Frauen hinein.
Autor:In:Ulli Lust
Zeichner:In:Ulli Lust
Verlag:Reprodukt
Genre:Sachcomic
Seiten:256
Format:Hardcover
Preis:29,00 €

Über die Zeit der Jäger und Sammler in der Eiszeit ist die Forschung mittlerweile ziemlich weit fortgeschritten, und es gibt immer wieder neue Erkenntnisse. Doch meist steht dabei der Mann im Mittelpunkt. Welche Rolle spielte eigentlich die Frau? War sie wirklich nur zum Sammeln da? In ihrem Sachcomic Die Frau als Mensch geht Ulli Lust dieser Frage nach – mit überraschenden Ergebnissen.

Eine Reise in die Vergangenheit

Die Eiszeit fasziniert uns moderne Menschen immer wieder aufs Neue. Wir erfahren mehr über unsere Vorfahren und finden dabei sogar Parallelen zu unserer heutigen Gesellschaft. Doch bisher wurde diese Epoche überwiegend von Männern über Männer erforscht. Zeit also für einen Perspektivwechsel: Die Frau als Mensch bietet eine feministische Sichtweise, die zeigt, dass Frauen in dieser Zeit eine ebenso bedeutende Rolle spielten.
Die österreichische Autorin und Zeichnerin Ulli Lust arbeitet dieses bisherige Versäumnis spannend und detailliert auf. Sie beleuchtet viele Facetten der Vergangenheit und stellt die weibliche Perspektive in den Vordergrund – etwa die Vorstellung, dass Frauen in manchen Kulturen als übernatürlich galten, weil sie Leben schenken können. Auch wird deutlich, dass die klassische Rollenverteilung – Männer jagen, Frauen sammeln – nicht immer so eindeutig war.

Sachcomic mit Anspruch

Wie es sich für einen fundierten Sachcomic gehört, liefert Die Frau als Mensch viele Fakten und spannende Erkenntnisse, die mit Illustrationen anschaulich aufbereitet werden. Ein kleiner Kritikpunkt von mir: Der Comic ist sehr textlastig und zieht sich stellenweise etwas, was vor allem am eher trockenen Thema liegt. Zwar lockert Ulli Lust den Inhalt immer wieder mit humorvollen Passagen auf, dennoch habe ich beim Lesen mehrfach Pausen eingelegt, um zwischendurch etwas anderes zur Abwechslung zu lesen. Das ist aber natürlich Geschmackssache.

Starke Bilder – klare Botschaft

Die Illustrationen sind nicht nur ästhetisch, sondern helfen auch, komplexe Themen greifbar zu machen. Besonders positiv finde ich, dass auch sensible Themen wie die Periode ungeschönt dargestellt werden. Damit unterstreicht der Comic seine feministische Perspektive und trägt zur Enttabuisierung solcher Themen bei.

Mein Fazit

Die Frau als Mensch war für mich eine interessante, wenn auch herausfordernde Lektüre. Ich lese selten Sachcomics und verbinde Comics eher mit Unterhaltung, daher brauchte ich immer wieder Pausen. Das Thema ist aber spannend und wurde sehr gründlich und respektvoll aufgearbeitet. Die umfangreiche Quellenangabe am Ende zeigt, wie intensiv Ulli Lust recherchiert hat. Besonders gefallen haben mir die humorvollen Einwürfe, die den Comic angenehm auflockern. Außerdem gibt es am Ende einen Ausblick auf eine geplante Fortsetzung – darauf bin ich schon gespannt.

Meine Bewertung

8/10 kleine Knochenflöten

Hierbei handelt es sich um ein Rezensions-Exemplar.

By Tony K

  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn
  • More Networks
Copy link