
Autor:In: | Laurent Hopman |
Zeichner:In: | Renaud Roche |
Verlag: | Splitter Verlag |
Genre: | Sachcomic |
Seiten: | 208 |
Format: | Hardcover |
Preis: | 29,80 € |
Mit Star Wars hat George Lucas ein Universum und ein Franchise erschaffen, das heute zu den größten der Welt gehört. Kaum ein anderes Franchise hat eine so riesige und Generationen übergreifende Fanbase aufgebaut. Doch Lucas hatte es nicht leicht, und fast wäre sein erster Star Wars-Film nicht zustande gekommen. Immer wieder musste er sich starkem Gegenwind stellen.
Von der ersten Idee bis zum Krieg der Sterne
Bevor Star Wars zu dem Film wurde, den wir heute kennen, waren die erste Fassung und die ursprüngliche Idee völlig andere. Nach und nach wurde an der Handlung geschliffen und so Stück für Stück ein Meilenstein geschaffen. In diesem Biografie-Comic geht es genau um diesen Prozess: Was geschah zwischen dem ersten Gedanken und der finalen Kinofassung?
Der Band beleuchtet eindrucksvoll die Hürden, die nicht nur vor, sondern auch hinter der Kamera bestanden. Dabei ist es immer wieder kurios zu sehen, wie extrem viel Gegenwind Lucas bekam und dass ihm von vielen Seiten sogar von seiner Idee abgeraten wurde. Für mich ist dies kein typischer Sachcomic, denn die Aufbereitung wirkt sehr locker und unterhaltsam, gerade für Star-Wars-Fans. Sowohl die Handlung als auch die Dialoge sind sehr gut geschrieben und überraschen immer wieder mit einer guten Prise Witz.
Grafische Gestaltung
Man sollte bei diesem Werk kein visuelles Epos erwarten. Vieles findet in schlichtem Schwarz-Weiß statt, das jedoch immer wieder mit gezielten farbigen Details aufgelockert wird. Dadurch werden besondere Ereignisse oder Momente hervorgehoben, was für eine angenehme Abwechslung sorgt. Die Zeichenkunst von Lucas Delon braucht sich aber keinesfalls zu verstecken, da besonders die porträtierten Personen extrem gut getroffen sind. Wichtige Figuren wie George Lucas selbst oder Darsteller wie Carrie Fisher sind sofort zu erkennen und wecken eine wohlige Nostalgie. Auch die Schauplätze werden sehr schön dargestellt und sind leicht wiederzuerkennen.
Mein Fazit
Für Fans von Star Wars ist dieser Comic ein absolutes Muss. Es ist hochinteressant zu erfahren, mit welchen bekannten Größen Lucas schon vor seinem großen Werk befreundet war und welche Steine ihm in den Weg gelegt wurden. Überrascht haben mich auch einige Details, die hier ans Licht kommen – beispielsweise über die Schauspieler –, von denen ich im Vorfeld nichts wusste. Das wirft, wie angedeutet, nicht immer nur ein gutes Licht auf alle Beteiligten.
Für mich war dieser Comic eine echte Bereicherung, die mein Wissen über einen meiner Lieblingsfilme noch einmal erweitert hat. Gerne mehr solcher Werke!
Meine Bewertung:
10/10 kleinen blauen Lichtschwertern
Hierbei handelt es sich um ein Rezensions-Exemplar.
Ähnliche Beiträge
Share via: