










































Vom 12. bis 14. September 2025 fand in Fürth die siebte Noris Force Con statt. Ich war im Rahmen meiner Akkreditierung alle drei Tage vor Ort und möchte hier meine Eindrücke von einem ganz besonderen Event zusammenfassen.
Was ist die Noris Force Con?
Die Noris Force Con ist eine reine Star-Wars-Convention, die sich auf die Fahne geschrieben hat, “von Fans für Fans” zu sein. Ein Motto, das jede Besucherin und jeder Besucher sofort bestätigen kann. Das Wichtigste vorab: Die gesamte Veranstaltung ist ein Charity-Event. Der komplette Gewinn wird gespendet, dieses Jahr ging der Erlös an das Hospiz Nürnberg-Mögeldorf.
Das Angebot stand dem größerer Veranstaltungen in nichts nach, nur eben in einem kleineren Rahmen. Neben internationalen Gästen gab es jede Menge Aussteller, Künstler und Verkaufsstände, die von Romanen über Comics, Lichtschwerter und Sammelfiguren alles anboten, was das Fan-Herz begehrt. Besonders genial fand ich das Fan-Film-Kino und die vielen Mitmach-Aktionen für Kinder, wie die Droiden-Schnitzeljagd oder das Porg-Werfen.
Nicht zu vergessen die Tombola mit den vielen Preisen, bei der der komplette Gewinn in den Spendentopf fließt.
Mein Eindruck: Ein familiäres Fest für Nerds
Ich war dieses Jahr zum ersten Mal auf der Noris Force Con und wurde positiv überrascht. Der Leitspruch “von Fans für Fans” ist an jeder Ecke spürbar. Es gibt kaum einen Stand oder ein Panel, bei dem die pure Leidenschaft für dieses Franchise nicht im Mittelpunkt steht. Selbst die Moderatoren sind tief in der Szene verwurzelt. Tim zum Beispiel, der als Teil von Saberproject zusammen mit anderen eine atemberaubende Lichtschwert-Show inszenierte.
Generell fühlte sich die Con familiärer an als zum Beispiel große Cons wie die Comic Con Stuttgart. Auch wenn es mal etwas chaotisch lief, blieb die Grundstimmung durchweg positiv. Ein besonderes Highlight war das Goodie-Bag für alle Ticketkäufer, das randvoll mit hochwertigen Artikeln wie Lego-Heften und einem Kompendium vom DK Verlag war. Da können sich andere Cons eine Scheibe von abschneiden.
Meine Panel-Highlights: Ein Programm-Tagebuch
Rund um die Uhr gab es auf der Topps Stage und der Panini Stage Vorträge, Interviews und Podcasts. Ich habe versucht, eine gute Mischung zu finden, und konnte ein tolles Gesamtbild erhaschen.
Freitag: Ankunft und Kunst
Der Start am Freitag war noch etwas überschaubar. Ziemlich zu Beginn habe ich mir das Panel mit Dominik Mayer angesehen, der unter anderem für Fortnite Star-Wars-Motive gestaltet hat, aber auch als Künstler für Magic: The Gathering aktiv ist. Als leidenschaftlicher TCG-Sammler war mein Interesse sofort geweckt. Nach dem Vortrag habe ich Dominik an seinem Stand besucht und bei ihm direkt ein paar Euro für seine beeindruckende Kunst gelassen. Den Abend rundete die offizielle Eröffnung ab, bei der die Veranstalter Eisi und Klausi auf 20 Jahre NFC zurückblickten – sehr interessant für einen Neuling wie mich.
Samstag: Podcasts, Stars und Lichtschwerter
Der Samstag startete mit dem Live-Podcast von “Heir to the Empire”, bei denen ich selbst schon zu Gast sein durfte. Tom, Daniel, Nico und Dennis zogen ihr Format “Dices of Destiny” durch, bei dem zufällig ausgewählte Charaktere aus dem Star-Wars-Universum besprochen werden. Der Clou für die Auswahl der Charaktere war das Publikum zuständig. Als Nächstes wollte ich mir ein Panel über die High Republic ansehen. Das ist leider kurzfristig ausgefallen, da der Autor Cavan Scott kurz vor der Con absagen musste. Stattdessen sah ich mir den Talk mit Luis Guggenberger und Michael Peter an, die über ihre Arbeit an Serien wie Skeleton Crew sprachen. Es folgten die unglaublich sympathischen Synchronsprecher Florian Clyde und Hans-Georg Panczak, die eine tolle Synergie auf der Bühne hatten. Der krönende Abschluss des Tages für mich war die beeindruckende Lichtschwert-Show von Saberproject. Das Team erzählte eine eigens erdachte Vorgeschichte zur Ahsoka-Serie – der Wahnsinn!
Sonntag: Ein letzter Einblick
Am Sonntag habe ich es nur noch zum Panel von “Echo 3 an Echo 7” geschafft, bei dem es um die Serie The Clone Wars ging. Ein toller Rückblick mit Einblicken in das, was geplant war, aber nie stattfand. Für mich als Fan der Serie hochinteressant.
Die erste Con-Erfahrung
Ich war zusammen mit meiner Freundin auf der NFC, für die es die erste Convention überhaupt war. Obwohl sie erst seit Kurzem Star-Wars-Fan ist, war sie absolut begeistert. Besonders gut gefielen ihr die zahllosen, beeindruckenden Cosplayer und die ferngesteuerten R2-Einheiten. Letztere kreuzten immer wieder unsere Wege und sorgten immer wieder für Lacher, da ihr Piepsen überall zu hören waren.
Ihr Interesse für Star Wars hat sich dadurch nur weiter verfestigt. Das zeigt sehr gut, wie gut die NFC auch für Star Wars Neulinge funktioniert.
Mein Fazit: Ein Muss für jeden Fan
Die Noris Force Con ist ein absolutes Muss für jeden Star-Wars-Fan. Die Atmosphäre ist super, der Charity-Gedanke großartig und die Leidenschaft überall spürbar. Einzig das Angebot der Essensstände könnte besser sein, insbesondere für vegetarische und vegane Besucherinnen und Besucher war es sehr dünn.
Ich hatte jedenfalls eine Menge Spaß und freue mich schon auf die nächste NFC. Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten, die sich hier ehrenamtlich ins Zeug legen – so eine Con schüttelt man sich nicht einfach aus dem Ärmel.
Zu guter Letzt bleibt mir nur zu sagen: Danke, Eisi!
Ähnliche Beiträge
Share via: