
Comic Con Stuttgart 2025: Region trifft Popkultur
Die Comic Con Stuttgart steht 2025 ganz im Zeichen der Kreativität – international und regional zugleich. Neben Stars aus Film, Fernsehen, Cosplay und Comics zeigt die Con auch eine starke Verwurzelung in der Stuttgarter Kulturszene.
Ein Highlight ist die neue Kooperation mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS): Den Auftakt bildet am Freitagabend (28. November) die exklusive Anime-Vorführung von Belle, gefolgt vom besonderen Event „Cosplay Drawing“ – bei dem Cosplayer als Zeichenmodelle auftreten.
Auch die lokale Comicszene ist prominent vertreten: Der Comic-Stammtisch Stuttgart bespielt in Halle 10 eine eigene Bühne und lädt mit dem Panel „Comicstadt Stuttgart – Akteure, Projekte, Perspektiven“ zu Einblicken in aktuelle Initiativen und Förderprogramme ein. Unterstützt wird das Programm u. a. von der Merz Akademie, dem Literaturhaus Stuttgart und der Berthold Leibinger Stiftung.
Zu den internationalen Gästen zählen der polnische Autor Bartosz Sztybor (Cyberpunk 2077, Edgerunners – Madness) und der nordirische Künstler Ryan Brown, bekannt für seine spektakulären Cover-Artworks zu Batman und Spider-Man.
Auch soziale Verantwortung spielt eine Rolle: In der „Galactic Cantina“ wird das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart als Charity-Partner unterstützt – und die Cannstatter Keller Brauerei sorgt mit eigens gestalteten Biersorten für regionale Erfrischung.
Die CCON | Comic Con Stuttgart 2025 findet am 29. und 30. November auf dem Messegelände Stuttgart statt. Besucher können sich auf Verlage, Künstler, Cosplayer, Stars, Ausstellungen und ein vielfältiges Bühnenprogramm freuen.
Mehr Infos gibt’s auf www.comiccon.de.
