
Autor:In: | Sylvain Runberg |
Zeichner:In: | Alex Tallon |
Verlag: | Carlsen |
Genre: | Sci-Fi |
Seiten: | 168 |
Format: | Hardcover |
Preis: | 28,00 € |
Captain Future ist eine wahre Legende und genießt ein hohes Ansehen in der Galaxie. Doch während er von vielen als Held gefeiert wird, betrachtet ihn die Regierung der Erde eher skeptisch. Als sich auf dem Planeten D9 immer mehr Insassen einer Strafkolonie in gorillaartige Monster verwandeln, ist seine Hilfe dennoch gefragt. Wer steckt hinter diesen mysteriösen Vorfällen? Und welche Rolle spielen die Einheimischen von Megara?
Vom Zeichentrick zum Comic
Mit dieser neuen Ausgabe kehrt Captain Future in die Comic-Welt zurück – diesmal mit einem erwachseneren und kompromisslosen Stil. Es geht ordentlich zur Sache, und Action-Fans kommen voll auf ihre Kosten. Gleichzeitig bleibt der Kultcharakter seiner coolen Sprüche erhalten, was perfekt zum nostalgischen Charme passt. Die Dialoge sind gut geschrieben und orientieren sich stark am Zeitgeist der 80er und 90er Jahre.
Allerdings fällt das Frauenbild negativ auf. Während man die Atmosphäre der Originalserie einfängt, bleibt die Darstellung der weiblichen Figuren leider in der Vergangenheit stecken. Hier hätte man die Chance nutzen können, eine modernere Interpretation von Captain Future zu schaffen.
Die Vorlage perfekt getroffen
Besonders beeindruckt hat mich die Optik des Comics. Die Figuren sind ihren animierten Vorbildern detailgetreu nachempfunden und erzeugen sofort ein vertrautes Captain-Future-Feeling. Die düstere Farbpalette passt perfekt zur Vorlage und verstärkt die Atmosphäre zusätzlich. Überraschend waren für mich die teils brutalen Szenen – hier wird nicht an roter Farbe gespart.
Mein Fazit
Der neue Captain Future-Comic fängt die Essenz der beliebten Animationsserie perfekt ein und bringt sie konsequent auf Papier. Optisch und atmosphärisch wird die Vorlage hervorragend getroffen, doch inhaltlich fehlt es an frischen Ideen. Statt einer neuen, eigenständigen Geschichte setzt das Kreativteam auf eine bereits aus der Serie bekannte Handlung – eine vertane Chance, dem Captain Future-Universum etwas Neues hinzuzufügen.
Zudem trübt das überholte Frauenbild den ansonsten starken Eindruck ein wenig. Hier wäre eine modernere Herangehensweise wünschenswert gewesen.
Für Captain Future-Fans ist dieser Comic dennoch ein absolutes Muss. Wer die Serie liebt, wird sich hier sofort wohlfühlen – auch wenn man sich beim nächsten Band hoffentlich etwas mehr kreative Eigenständigkeit traut.
Meine Bewertung:
8/10 kleine haarige Gorillas
Hierbei handelt es sich um ein Rezensions-Exemplar.
Ähnliche Beiträge
Share via: