Juli 4, 2022

Deadly Class 2: Kinder ohne Heimat

Autor:Rick Remender
Zeichner:Wes Craig,
Lee Loughridge
Verlag:Image / Cross Cult
Seiten:176
Format:Softcover
Preis:16,80€
ISBN:978-3-959812-08-5

Es ist unmöglich fĂ¼r Marcus seiner Vergangenheit zu entfliehen. Zuletzt wurde er und seine neuen Freunde von Chester Ă¼berwältigt.
Dabei hat der Killer, der sich jetzt selbst Fuck Face nennt die Leiche von Chico mitgenommen.
Es liegt jetzt an der Vegas Gruppe die Leiche zurĂ¼ckzuholen und Chester umzulegen bevor es zu schwerwiegenden Problemen mit Chicos Familie kommt.

Der Dämon in mir.

Neben diesem roten Faden mĂ¼ssen die einzelnen Figuren mit ihren eigenen Dämonen fertig werden. Das sorgt fĂ¼r eine menge Hintergrundinformationen der jeweiligen Charaktere.
Im Fokus dabei ist ganz klar Maria, die Schwierigkeiten hat mit ihrer Depression fertig zu werden und den Mord an Chico verarbeiten muss.
Auch Marcus wird etwas greifbarer durch die Erzählung der Zeit im Waisenhaus. Dabei sticht die gute Erzählweise von Rick Remender sehr heraus.
Der Comic liest sich sowieso sehr flĂ¼ssig und teilweise sogar poetisch.

Weniger Akademie dafĂ¼r mehr Spannung.

Auch im zweiten Band ist der Anteil der Akademie und das was der Leser davon zu sehen bekommt wieder sehr gering.
DafĂ¼r baut der Comic eine gute Spannung und Dynamik auf. Besonders am Ende fällt es extrem schwer den Band aus der Hand zu legen.
Ich habe die Ausgabe in einem Zug verschlungen. Das schafft nicht jeder Autor.

Texte und Zeichnungen harmonieren perfekt.

Auch bei Band zwei hat sich am Zeichenstil nichts verändert. Finde ich sehr positiv denn mir gefällt das, was Wes Craig auf die Comicseiten bringt extrem gut.
Besonders dann, wenn sich viel in den Gedanken von Marcus abspielt, wirkt alles sehr Harmonisch. Als wĂ¼rde der Zeichenstil und der Text ineinander verschmelzen.
Dadurch entsteht eine unglaubliche Dynamik. GroĂŸartig.

Mein Fazit:

Nach Band eins von Deadly Class war ich noch etwas hin- und hergerissen, das hat sich jetzt komplett geändert.
Mich hat diese Welt komplett in seinen Bann gezogen und ich kann es kaum erwarten die dritte Ausgabe zu lesen.
Rick Remender hat eine Schreibweise die einen angenehm dynamischen Lesefluss erzeugt. Dabei weiĂŸ der Comic auch optisch zu Ă¼berzeugen.
Ich wĂ¼rde nur endlich auch mal mehr Ă¼ber die Akademie erfahren.
Kauft diese Reihe, es lohnt sich!

Meine Bewertung:

9/10 kleine abgetrennte Köpfe