Mai 27, 2022

Fire Power 1

Autor:In:Robert Kirkman
Zeichner:In:Chris Samnee,
Matt Wilson
Verlag:Image / Cross Cult
Seiten:160
Format:Hardcover
Preis:22,00€
ISBN:978-3-96658-206-3

Auf der Suche nach seinen Wurzeln reist Owen Johnson durch die ganze Welt und lernt dabei alle möglichen KampfkĂ¼nste.
Seine letzte Spur fĂ¼hrt in nach China. Dort soll es einen mysteriösen Shaolin Tempel geben, der sich dem Kämpfen mit Feuer widmet.

Alles nach Schema F?

Am Anfang und besonders in der ersten Hälfte wirkt der Comic sehr generisch. Ein neuer SchĂ¼ler in einem mysteriösen Dojo mit mysteriösen Regeln.
Rivalitäten unter den SchĂ¼lern und ein groĂŸes Geheimnis um eine alte Legende.
Das ist eine nicht wirklich neue Prämisse und wirkt besonders in der ersten Hälfte sehr generisch.
Doch es wäre kein Robert Kirkman Comic, wĂ¼rde der Autor nicht noch ein paar eigene Kniffe mit einbauen.
Den groĂŸen Unterschied macht da der Hauptcharakter und seine Hintergrundgeschichte. Die ist tatsächlich sehr interessant und macht vor allem am Ende Lust auf mehr.
Darauf kann ich natĂ¼rlich aus Spoiler grĂ¼nden nicht eingehen.

Feurige Bilder.

Die Zeichnungen von Chris Samnee sind einfach gehalten und mit wenigen Details versehen. Gerade der Hauptcharakter sieht sehr generisch aus und hat auch wenig Wiedererkennungsmerkmale.
Das mag nicht allen Leser:Innen zusagen, aber immerhin fängt der Zeichner die Stimmung des Comics sehr gut ein.
Allerdings glänzt der Comic im späteren Verlauf, wenn es zur Action kommt und einige Effekte auffährt. Das sieht wirklich gut aus und ist sehr dynamisch.

Mein Fazit:

Fire Power muss sich, wie so viele andere Comics einer groĂŸen Herausforderung stellen und als Nummer eins eine neue Geschichte mit neuen unbekannten Charakteren vermitteln.
Das gelingt Robert Kirkman leider nur mĂ¤ĂŸig. Besonders in der ersten Hälfte wirkt der Comic langatmig und konnte mich kaum bei der Stange halten.
Es fehlen spannende und interessante Momente, was sich aber auf Ende des Comics ändert.
Dranbleiben lohnt sich also und fĂ¼r Filmfans des Martial-Arts Genres gibt es auch ein paar Anspielungen.
Alles in allem ein solider Einstieg mit einer netten Grundlage. Interessant wird es mit Band zwei, was Kirkman aus dem Ende und dem Cliffhanger macht.

Meine Bewertung:

7/10 kleine Kopfhörer