Mai 26, 2022

Constantinople & Liberation & a weng was Ă¼ber Print and Play

Heute widmen wir uns mal einer kleinen Randerscheinung unseres Hobbies, dem Print and Play.

Bei vielen Kickstarterprojekten ist es mittlerweile Ă¼blich, dass das Spiel ausprobiert werden kann. Das passiert dann entweder Ă¼ber Module fĂ¼r Tabletopia oder Tabletop Simulator oder fĂ¼r die handwerklich begabten oder auch fĂ¼r die besonders leidensfähigen unter uns per Print and Play.

Wie der Name schon sagt handelt es hierbei um Material, das man sich zu Hause druckt und dann damit spielen kann.

Bei 7th Continent gab es da ein kleines EinfĂ¼hrungsszenario, andere Spiele geben einem etwas mehr, bis hin zum ganzen Material. Wiederum bei anderen gibt es mittlerweile sogar spezielle Pledge Levels dafĂ¼r, dann bekommt man das Spiel wirklich nur digital.

Oder aber das Spiel erscheint generell nur als Print and Play.

Eines aus dieser Riege, Under Falling Skies, ein Print and Play Microgame bestehend aus 9 Karten, erscheint nun bei Pegasus in einer aufgebohrten Variante.

Microgames sind auch so ein Phänomen… mit möglichst wenig Material ein Spiel zu erschaffen. Der bekannteste Vertreter hierfĂ¼r ist vermutlich Love Letter.

Es gibt auch ganze Websites die sich auf den Vertrieb von PnP Spielen spezialisiert haben, wie zum Beispiel wargamevault.com oder die Schwesterseite drivethroughrpg.com

Wie komme ich jetzt da eigentlich drauf? Nun ja, in letzter Zeit habe ich mir das eine oder andere PnP Spiel besorgt, gebastelt und gespielt und die werde ich jetzt immer mal wieder einstreuen. Heute fangen wir mit den folgenden beiden an: Constantinople und Liberation

Liberation ist ein micro PnP Deduction Spiel das aus 19 Karten besteht. Die beiden asymmetrischen Fraktionen Dynasty (versucht eine Rebellion niederzuschlagen) und Liberation (versucht erfolgreich die Regierung zu stĂ¼rzen) stehen sich hier in einem Hidden Movement Spiel gegenĂ¼ber. Wenn der Zugstapel 3x durchgespielt wurde gewinnen die Aufständler, wurden diese gefunden gewinnt die Regierung.

Hierbei werden die multifunktionalen Karten einerseits als Ortskarte und andererseits als Aktionskarte mit unterschiedlichen Effekten je nach Fraktion verwendet. Der eine versucht sich lange genug zu verstecken, der andere versucht zu finden.

In 20 Minuten ist das ganze runtergespielt. Puh, was soll ich groĂŸ sagen. Es funktioniert. Wenn man auf die schnelle ein kleines Letters from Whitechapel spielen will dann erfĂ¼llt das hier schon seinen Zweck, erwartet aber jetzt nicht den mega SpielspaĂŸ oder das groĂŸe Taktikwunder.

Constantinople dagegen ist ein Solo-Spiel mit deutlich mehr Material. Hier haben wir ein Kartendeck aus 30 Karten, 17 Tokens, ein Playernboard und eine Map.

Jede Runde wird eine Karte aufgedeckt die uns mitteilt welcher Effekt eintritt, welche fremde Armee auf unsere Stadtmauer zumarschiert und wie viele Aktionen wir diese Runde haben um alles einigermaĂŸen in Ordnung zu halten. Die Aktionen werden dann mittels WĂ¼rfelwurf durchgefĂ¼hrt und lauten zum Beispiel dränge Armee x ein Feld zurĂ¼ck, erhöhe die Anzahl deiner Mauern usw.

Jede Armee rĂ¼ckt auf einer entsprechenden Route näher und jede Ressource die wir haben gibt uns in anderen Situationen Boni wie einen Reroll.

So gilt es möglichst die ganzen 30 zufälligen Karten zu Ă¼berleben. Alternativ kann man auch das historische Szenario spielen und die Karten in der vorgegeben Reihenfolge durchspielen. Prinzipiell ist das Spiel gar nicht so schwer, aber da alles mit einem WĂ¼rfelwurf bestätigt werden muss kommt zwangsläufig irgendwann der Moment wo alles den Bach runter geht. Und schon haben wir mal wieder ein Beispiel wo der Schwierigkeitsgrad durch Zufall entschieden wird.

Liberation war ein Kickstarterprojekt und Constantinople ist als PnP Version kostenlos, die App gibt es fĂ¼r ganz kleines Geld in den entsprechenden App-Stores.

Beide sind jetzt nicht die groĂŸen Bringer, aber so fĂ¼r zwischendurch sind die schon ganz ok.

Mal sehen wie sich die anderen Spiele schlagen… da sind dann auch grĂ¶ĂŸere dabei. Lasst euch Ă¼berraschen.

Bis dahin, euer Bastel-Schnizzl

 

 

 

 

Roll One – A Board Game Story  Der Wöchentliche Blog Roll One – A Board Game Story, erscheint jeden Mittwoch neu, geschrieben von Mr.Schnizzl