März 30, 2023

Teenage Mutant Ninja Turtles (Heroes in a Half Shell) Dice Masters

Ich bin ein riesen Quarriors Fan und somit ist mir auch Dice Masters ein Begriff. Was mich aber immer davon abgehalten hat ist die Tatsache, dass es sich bei Dice Masters um ein CDG handelt, ein collectible dice game, also genau das was ich partout nicht mehr haben wollte.

GlĂ¼cklicherweise war WizKids aber so schlau und hat zu bestimmten Themen abgeschlossene Sets herausgebracht, wie zum Beispiel zu WWE oder Warhammer 40K oder wie in meinem Fall zu den Helden meiner Kindheit

 

Teenage Mutant Ninja Turtles Dice Masters (+ Heroes in a Half Shell) von WizKids

 

Ă„hnlich wie bei Quarriors handelt es sich bei Dice Masters um eine Art Deckbuilder. Wir haben verschiedene WĂ¼rfel, diese werden blind aus einem Beutel gezogen und gewĂ¼rfelt. Jetzt hat man verschiedene Möglichkeiten, man gibt Mana aus um sich neue WĂ¼rfel zu kaufen oder man beschwört damit Einheiten mit denen man den Gegner angreifen kann. Wer zuerst eine gewisse Menge an Schadenspunkten gemacht hat gewinnt das Spiel.

Quarriors fĂ¼hlte sich schon sehr PvP-mĂ¤ĂŸig an. Aber bei Dice Masters wird das ganze noch etwas mehr in die Richtung Turnierspiel geschoben:

 

Bei DM kauft man die WĂ¼rfel nicht aus einer gemeinsamen Auslage sondern aus seiner persönlichen

Es gibt einen kostenlosen Reroll pro Runde

Kaufen von WĂ¼rfeln kostet eventuell spezielles Mana

Einheiten die geblockt wurden aber Ă¼berlebt haben bleiben in der Auslage sprich können nächste Runde zusätzlich gewĂ¼rfelt werden

 

Die Ă„nderungen sind nicht groĂŸ und nicht gravierend, aber sie geben dem Spiel durchaus Turniercharakter.

 

Nun zum Turtles-Setting an sich:

Es gibt zwei verschiedene Sets Teenage Mutant Ninja Turtles Dice Masters und Teenage Mutant Ninja Turtles Dice Masters: Heroes in a Half Shell.

Erstmal unterscheiden sie sich durch das Cover. Half Shell hat die Comic Charaktere der 80/90er Zeichentrick Serie, das andere Set die der Animations-Neuauflage. Also hab ich mich als Kind der 80/90er fĂ¼r Half Shell entschieden.

Tja, blöderweise hat WizKids die Karten gemischt…sprich ich hatte auf einmal gerenderte Bilder zu meinen Cartoons. Ende vom Lied, ich hab jetzt beide daheim. Man kann sie aber auch nicht direkt einfach austauschen, weil eine andere Anzahl an Cartoon-Karten in den beiden Boxen ist als von den gerenderten. Da hat jemand mal ordentlich mitgedacht… Meimeimei.

 

Also, was kriegen wir?

In jeder Box gibt es 16 Charaktere mit je 3 Karten und je 3 WĂ¼rfeln, dazu noch 4 Karten mit je 3 WĂ¼rfeln in einer Farbe, ein paar Aktionskarten und ein Schwung neutraler WĂ¼rfel. Das Inlay ist ganz gut gemacht nur leider hätte die Aufteilung etwas besser sein können, besonders wenn man beide Sets in eine Box sortieren will.

Wo ich etwas enttäuscht war ist die Qualität der Beutel. In Quarriors waren das Beutel, innen Plastik auĂŸen Samt, viel zu klein um vernĂ¼nftig reinzugreifen… Hier sind es jetzt PapiertĂ¼ten. Ernsthaft? Klar, irgendwie hat es was von nem Fast-Food-Beutel und passt daher zum Thema, aber ernsthaft? Papier?

 

Ich bin etwas zwiegespalten bei der ganzen Dice Masters Turtles Sache. Die Turtles waren eine meiner liebsten Serien damals, ich find sie auch heute noch super. Die alten Filme sind mega…

…das Spiel ist gut, da gibt’s nix. Aber warum der Murks beim Material? Warum kann man nicht einfach die Sets vernĂ¼nftig trennen?  Warum PapiertĂ¼ten, PAPIER, ich werd gar nemmer… PapiertĂ¼ten als Beutel?

Vielleicht sind die anderen Sets ja etwas besser produziert, aber das werde ich vermutlich nie herausfinden.

 

Wer jedenfalls in Dice Masters einsteigen möchte und dem Quarriors zu generisch ist und lieber ein anderes Setting haben möchte, dem kann ich Dice Masters ans Herz legen, mit dem Hinweis, lieber in ein abgeschlossenes Set zu investieren als die collectible Schiene zu befahren.

 

PA PIER TĂœ TEN!!! GEHT’S NOCH???

 

 

Roll One – A Board Game Story
Der Wöchentliche Blog Roll One – A Board Game Story, erscheint jeden Mittwoch neu auf geekeriki.tv, geschrieben von Mr.Schnizzl